Author Archives: nil-redakteur

STERNE GUCKEN! Besuch der Sternwarte Köln auf dem Schiller-Gymnasium

Wir haben wieder einen Ausflug vorbereitet:
am Freitag, den 27. Januar, gehen wir um 18 Uhr in die Sternwarte und gucken Sterne. Hoffentlich wird der Himmel frei sein!

Wir bekommen auch Erklärungen in Sternenkunde – natürlich auf Deutsch.
Weil Sternenkunde ein bißchen kompliziert ist, muss man mindestens 12 Jahre alt sein. Natürlich ist das auch für Erwachsene interessant.

Die Sternwarte ist auf dem Dach des Schiller-Gymnasiums, Nikolausstr. 55, Köln-Sülz.

Bitte meldet Euch bis 20. Januar unter info@netzwerk-integration-lindenthal.de an. Denn es dürfen höchstens 20 Personen mitkommen. Es wird sonst zu eng in dem Raum.

Alle Informationen sind hier zu finden.

Danke an Günter Schwichtenberg für die Organisation dieses Ausflugs!!

Hans im Glück: Theatervorstellung im Casamax in Sülz

Am 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember, gehen wir um 15:00h zusammen ins Theater!

„Hans im Glück“

Hans im Glück ist glücklich! Egal, wie schlecht er seinen Besitz eintauscht, seine gute Laune ist ungebrochen. Aber ist Hans nicht ein Dummkopf? Die Glückssucher versetzen sich in unterschiedlichste Situationen, sind mal schillernde Millionäre in Hollywood, mal verdreckte Kinder in den Slums von Bangladesch. Was sie alles erleben und lernen, könnt Ihr bei der Theatervorstellung sehen!

Adresse
Casamax-Theater, Berrenrather Str. 177, Köln-Sülz

Anmeldung unbedingt bis 25.11.2022 erforderlich bei:
Pascale Rudolph: info@netzwerk-integration-lindenthal.de
oder Norbert Hüsson: 0171 838 9266

 

Zirkus-Workshop

Neun Kinder und vier Erwachsene haben beim Kölner Spielecircus e.V. einen tollen aufregenden Samstag verbracht.

In der Straßenbahn nach Hause sagte Elisa: „Ich würde viel lieber in der Bahn sitzen, die in die andere Richtung fährt, wieder zurück zum Spielecircus!“ Und Bavan: „Am liebsten würde ich jede Woche hierher kommen.“

Danke an Antje, Mees und Heiner vom Spielecircus für die Freude an diesem Workshop!

Umsonstladen für Geflüchtete im Bürgerzentrum Ehrenfeld

Bereits am 10. März 2022 hat das Bürgerzentrum Ehrenfelds einen Umsonstladen für Geflüchtete als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine eröffnet. Mit bis zu 200 Besucher*innen täglich hat sich der Umsonstladen schnell zu einer Anlaufstelle etabliert, die weit über die Kölner Stadtgrenzen reichte. Im Sinne des Selbstverständnisses vom Bürgerzentrum Ehrenfeld richtete sich der Umsonstladen von Beginn an alle Bedürftigen ohne vorherige Überprüfung der Bedürftigkeit. Jede und jeder sind in dem ehrenamtlich geführten Laden herzlich willkommen.

Neben dem Umsonstladen, der Montag, Mittwoch und Samstag, 10:00-12:30, geöffnet hat, gibt es ein Umsonstcafé, in dem sich gerade in der kalten Jahreszeit – bei kostenlosem Kaffee und Tee – aufgewärmt werden kann. 

Bürgerzentrum Ehrenfeld – Venloer Straße 429, Köln-Ehrenfeld
(Bahnlinie 13, Venloer Str. / Gürtel)

„Umgang mit Vielfalt“ Schulung für NILer.innen im Oktober 2022

In Zusammenarbeit mit der Caritas Integrationsagentur bieten unsere Ehrenamtskoordinator.innen Evi Blink und Mesut Mutlu diese Schulung an, die viele Erkenntnisse verspricht. Sie findet im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Hier ist der Flyer.

Das Seminar „Umgang mit Vielfalt“ widmet sich an zwei Nachmittagen den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Vielfalt und Möglichkeiten von interkulturellen Begegnungen. Wir möchten gemeinsam reflektieren und neue Perspektiven erfahren, um in Zukunft noch sensibler im Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung zu agieren. Dabei gibt es Raum zum Erfahrungsaustausch sowie eine Reihe von Inputs und Übungen. 

Zeiten:
Samstag, 22.10.22, 16:30 bis 19:30 – „So typisch….“
Samstag, 29.10.22, 13:30 bis 16:30 – „Zugehört!“
Es werden unterschiedliche Themen und Aspekte an den beiden Terminen behandelt.

Ort:
Bürgerzentrum Ehrenfeld (kleiner Saal), Venloer Str. 429, 50825 Köln

Anmeldung:
e.blink@bueze.de oder info@netzwerk-integration-lindenthal.de

Aus der Ukraine geflüchtet …

Wenn man Menschen aus der Ukraine helfen möchte, tauchen viele Fragen auf:
Anmeldung, Aufenthaltsstatus, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Arbeit / Schule / Ausbildung, Deutschunterricht…

An dieser Stelle möchten wir auf einige Homepages verweisen, wo Informationen zu finden sind, zuallererst bei der Stadt Köln
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine – Stadt Köln (stadt-koeln.de)

aber auch hier: Start – Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. (bgk-verein.de)

und hier:  #Unterkunft Ukraine – accommodation from people for people (unterkunft-ukraine.de)

 

Erster Lindenthaler Ehrenamtsflyer veröffentlicht

Evi Blink und Mesut Mutlu, die beiden Koordinatoren der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal, haben die Aktivitäten im Bezirk zusammengetragen und in einem 7-seitigen Flyer veröffentlicht. Er steht hier zum Download bereit, liegt aber auch im Lindenthaler Rathaus aus.

Begegnungscafé im Allerweltshaus Ehrenfeld: drei Abende pro Woche

Freunde treffen, neue Menschen kennenlernen, sich unterhalten, etwas Leckeres trinken?!
Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld bietet mit dem Offenen Treff grenzenlos genau das an: jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Adresse: Körnerstr. 77-79, 50823 Köln
KVB: Haltestelle Gutenbergstraße (Linien 16,18,5) oder Haltestelle Körnerstraße (Linien 3, 4) 

Flyer Offener Treff im Allerweltshaus Ehrenfeld

KIM Kommunales Integrationsmanagement NRW

„Case Manager.innen“ vom Kommunalen Integrationsmanagement beraten und helfen jungen Kölnern und Kölnerinnen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine internationale Familiengeschichte haben und jetzt mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu tun haben. Hier der Flyer von KIM .

Für Lindenthal ist der Verein Coach e.V. zuständig.
Telefon: 0221 – 546 56 25
Mail: kim@coach-koeln.de