Interessantes Wissenswertes

GRÜN ODER GRAU? RUND ODER ECKIG? WAS SIEHST DU EIGENTLICH? ein Fotospaziergang

 Copyright Evi Blink

Grün oder Grau? Rund oder eckig? Was siehst du eigentlich?
Ein Fotospaziergang durch Lindenthal mit Evi Blink am 11. Juni 2023 von 13:30 bis 17:30

Gemeinsam entdecken wir unsere Umgebung und schauen genau hin.
Wir lernen, wie wir mit dem Handy bessere Bilder machen können.
Zu zweit und mit ein paar Profitipps ziehen wir los.
Wenn Ihr Spaß am Fotografieren und Entdecken habt, seid Ihr hier genau richtig!

Handykamera bitte mitbringen.

Jeweils ein/e Muttersprachler/in und ein/e Deutsch-Lernende/r machen den Fotospaziergang zusammen. Die Paare melden sich gemeinsam an oder werden von der Leiterin gebildet.

Für Jugendliche ab ungefähr 14 Jahre und Erwachsene.

Datum: Sonntag, den 11. Juni, von 13:30 bis 17:30.
Treffpunkt: Haupteingang/Parkplatz vom Tierpark Lindenthal

Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Euch!
Wer möchte, kann seine Bilder auf dem NIL-Sommerfest am 2. September ausstellen.

Anmeldung bitte sehr bald an:
info@netzwerk-integration-lindenthal.de oder mail@eviblink.de

STERNE GUCKEN! Besuch der Sternwarte Köln auf dem Schiller-Gymnasium

Wir haben wieder einen Ausflug vorbereitet:
am Freitag, den 27. Januar, gehen wir um 18 Uhr in die Sternwarte und gucken Sterne. Hoffentlich wird der Himmel frei sein!

Wir bekommen auch Erklärungen in Sternenkunde – natürlich auf Deutsch.
Weil Sternenkunde ein bißchen kompliziert ist, muss man mindestens 12 Jahre alt sein. Natürlich ist das auch für Erwachsene interessant.

Die Sternwarte ist auf dem Dach des Schiller-Gymnasiums, Nikolausstr. 55, Köln-Sülz.

Bitte meldet Euch bis 20. Januar unter info@netzwerk-integration-lindenthal.de an. Denn es dürfen höchstens 20 Personen mitkommen. Es wird sonst zu eng in dem Raum.

Alle Informationen sind hier zu finden.

Danke an Günter Schwichtenberg für die Organisation dieses Ausflugs!!

Umsonstladen für Geflüchtete im Bürgerzentrum Ehrenfeld

Bereits am 10. März 2022 hat das Bürgerzentrum Ehrenfelds einen Umsonstladen für Geflüchtete als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine eröffnet. Mit bis zu 200 Besucher*innen täglich hat sich der Umsonstladen schnell zu einer Anlaufstelle etabliert, die weit über die Kölner Stadtgrenzen reichte. Im Sinne des Selbstverständnisses vom Bürgerzentrum Ehrenfeld richtete sich der Umsonstladen von Beginn an alle Bedürftigen ohne vorherige Überprüfung der Bedürftigkeit. Jede und jeder sind in dem ehrenamtlich geführten Laden herzlich willkommen.

Neben dem Umsonstladen, der Montag, Mittwoch und Samstag, 10:00-12:30, geöffnet hat, gibt es ein Umsonstcafé, in dem sich gerade in der kalten Jahreszeit – bei kostenlosem Kaffee und Tee – aufgewärmt werden kann. 

Bürgerzentrum Ehrenfeld – Venloer Straße 429, Köln-Ehrenfeld
(Bahnlinie 13, Venloer Str. / Gürtel)

Aus der Ukraine geflüchtet …

Wenn man Menschen aus der Ukraine helfen möchte, tauchen viele Fragen auf:
Anmeldung, Aufenthaltsstatus, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Arbeit / Schule / Ausbildung, Deutschunterricht…

An dieser Stelle möchten wir auf einige Homepages verweisen, wo Informationen zu finden sind, zuallererst bei der Stadt Köln
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine – Stadt Köln (stadt-koeln.de)

aber auch hier: Start – Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. (bgk-verein.de)

und hier:  #Unterkunft Ukraine – accommodation from people for people (unterkunft-ukraine.de)

 

Erster Lindenthaler Ehrenamtsflyer veröffentlicht

Evi Blink und Mesut Mutlu, die beiden Koordinatoren der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal, haben die Aktivitäten im Bezirk zusammengetragen und in einem 7-seitigen Flyer veröffentlicht. Er steht hier zum Download bereit, liegt aber auch im Lindenthaler Rathaus aus.

Begegnungscafé im Allerweltshaus Ehrenfeld: drei Abende pro Woche

Freunde treffen, neue Menschen kennenlernen, sich unterhalten, etwas Leckeres trinken?!
Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld bietet mit dem Offenen Treff grenzenlos genau das an: jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Adresse: Körnerstr. 77-79, 50823 Köln
KVB: Haltestelle Gutenbergstraße (Linien 16,18,5) oder Haltestelle Körnerstraße (Linien 3, 4) 

Flyer Offener Treff im Allerweltshaus Ehrenfeld

KIM Kommunales Integrationsmanagement NRW

„Case Manager.innen“ vom Kommunalen Integrationsmanagement beraten und helfen jungen Kölnern und Kölnerinnen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine internationale Familiengeschichte haben und jetzt mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu tun haben. Hier der Flyer von KIM .

Für Lindenthal ist der Verein Coach e.V. zuständig.
Telefon: 0221 – 546 56 25
Mail: kim@coach-koeln.de 

Alle Integrationskurse in Köln in einer Datenbank finden!

Die Abteilung „Integrative Sprach- und Orientierungsförderung“ der Stadt Köln hat im Herbst 2021 eine Datenbank aufgebaut, in der alle Integrationskursstandorte  und -angebote in Köln aufgelistet sind. Es wird versprochen, dass die eingetragenen Daten regelmäßig auf Änderungen / Ergänzungen bearbeitet werden, so dass immer zuverlässige Informationen zu Integrationskurangeboten in Köln vorliegen sollten.

Hier ist der Link zur Datenbank: https://wegweiser.stadt-koeln.de/bamf_integrationskurse_koeln