Fortbildung für Freiwillige

GRÜN ODER GRAU? RUND ODER ECKIG? WAS SIEHST DU EIGENTLICH? ein Fotospaziergang

 Copyright Evi Blink

Grün oder Grau? Rund oder eckig? Was siehst du eigentlich?
Ein Fotospaziergang durch Lindenthal mit Evi Blink am 11. Juni 2023 von 13:30 bis 17:30

Gemeinsam entdecken wir unsere Umgebung und schauen genau hin.
Wir lernen, wie wir mit dem Handy bessere Bilder machen können.
Zu zweit und mit ein paar Profitipps ziehen wir los.
Wenn Ihr Spaß am Fotografieren und Entdecken habt, seid Ihr hier genau richtig!

Handykamera bitte mitbringen.

Jeweils ein/e Muttersprachler/in und ein/e Deutsch-Lernende/r machen den Fotospaziergang zusammen. Die Paare melden sich gemeinsam an oder werden von der Leiterin gebildet.

Für Jugendliche ab ungefähr 14 Jahre und Erwachsene.

Datum: Sonntag, den 11. Juni, von 13:30 bis 17:30.
Treffpunkt: Haupteingang/Parkplatz vom Tierpark Lindenthal

Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Euch!
Wer möchte, kann seine Bilder auf dem NIL-Sommerfest am 2. September ausstellen.

Anmeldung bitte sehr bald an:
info@netzwerk-integration-lindenthal.de oder mail@eviblink.de

„Umgang mit Vielfalt“ Schulung für NILer.innen im Oktober 2022

In Zusammenarbeit mit der Caritas Integrationsagentur bieten unsere Ehrenamtskoordinator.innen Evi Blink und Mesut Mutlu diese Schulung an, die viele Erkenntnisse verspricht. Sie findet im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Hier ist der Flyer.

Das Seminar „Umgang mit Vielfalt“ widmet sich an zwei Nachmittagen den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Vielfalt und Möglichkeiten von interkulturellen Begegnungen. Wir möchten gemeinsam reflektieren und neue Perspektiven erfahren, um in Zukunft noch sensibler im Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung zu agieren. Dabei gibt es Raum zum Erfahrungsaustausch sowie eine Reihe von Inputs und Übungen. 

Zeiten:
Samstag, 22.10.22, 16:30 bis 19:30 – „So typisch….“
Samstag, 29.10.22, 13:30 bis 16:30 – „Zugehört!“
Es werden unterschiedliche Themen und Aspekte an den beiden Terminen behandelt.

Ort:
Bürgerzentrum Ehrenfeld (kleiner Saal), Venloer Str. 429, 50825 Köln

Anmeldung:
e.blink@bueze.de oder info@netzwerk-integration-lindenthal.de

Erster Lindenthaler Ehrenamtsflyer veröffentlicht

Evi Blink und Mesut Mutlu, die beiden Koordinatoren der ehrenamtlichen Geflüchtetenarbeit im Bezirk Lindenthal, haben die Aktivitäten im Bezirk zusammengetragen und in einem 7-seitigen Flyer veröffentlicht. Er steht hier zum Download bereit, liegt aber auch im Lindenthaler Rathaus aus.

Begegnungscafé im Allerweltshaus Ehrenfeld: drei Abende pro Woche

Freunde treffen, neue Menschen kennenlernen, sich unterhalten, etwas Leckeres trinken?!
Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld bietet mit dem Offenen Treff grenzenlos genau das an: jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Adresse: Körnerstr. 77-79, 50823 Köln
KVB: Haltestelle Gutenbergstraße (Linien 16,18,5) oder Haltestelle Körnerstraße (Linien 3, 4) 

Flyer Offener Treff im Allerweltshaus Ehrenfeld

KIM Kommunales Integrationsmanagement NRW

„Case Manager.innen“ vom Kommunalen Integrationsmanagement beraten und helfen jungen Kölnern und Kölnerinnen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine internationale Familiengeschichte haben und jetzt mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu tun haben. Hier der Flyer von KIM .

Für Lindenthal ist der Verein Coach e.V. zuständig.
Telefon: 0221 – 546 56 25
Mail: kim@coach-koeln.de 

Interessante und lehrreiche Online-Plattformen

Eine fleißige Mitarbeiterin der Stadt Köln hat eine Liste zusammengestellt mit Lern- und Informationsplattformen, die für ausländische Menschen hilfreich sein können:
zum Deutschlernen, für Schulen, für Lehrkräfte, Bildungsangebote, medizinische Hinweise, Medien und informative Seiten …

Hier geht’s zur Liste.