Meldungen

GRÜN ODER GRAU? RUND ODER ECKIG? WAS SIEHST DU EIGENTLICH? ein Fotospaziergang

 Copyright Evi Blink

Grün oder Grau? Rund oder eckig? Was siehst du eigentlich?
Ein Fotospaziergang durch Lindenthal mit Evi Blink am 11. Juni 2023 von 13:30 bis 17:30

Gemeinsam entdecken wir unsere Umgebung und schauen genau hin.
Wir lernen, wie wir mit dem Handy bessere Bilder machen können.
Zu zweit und mit ein paar Profitipps ziehen wir los.
Wenn Ihr Spaß am Fotografieren und Entdecken habt, seid Ihr hier genau richtig!

Handykamera bitte mitbringen.

Jeweils ein/e Muttersprachler/in und ein/e Deutsch-Lernende/r machen den Fotospaziergang zusammen. Die Paare melden sich gemeinsam an oder werden von der Leiterin gebildet.

Für Jugendliche ab ungefähr 14 Jahre und Erwachsene.

Datum: Sonntag, den 11. Juni, von 13:30 bis 17:30.
Treffpunkt: Haupteingang/Parkplatz vom Tierpark Lindenthal

Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Euch!
Wer möchte, kann seine Bilder auf dem NIL-Sommerfest am 2. September ausstellen.

Anmeldung bitte sehr bald an:
info@netzwerk-integration-lindenthal.de oder mail@eviblink.de

NIL mit Stand beim ökumenischen Gemeindefest Lindenthal am 18.06.23

Zum ersten Mal nach der Pandemie feiern die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Lindenthal und die Pfarrei St. Stephan wieder gemeinsam mit der  Japanischen Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Bonn e.V. und der Rumänisch-Orthodoxen Gemeinde Köln-Lindenthal das Ökumenische Gemeindefest rund um den Kirchturm St. Stephan (Bachemer Str. 104a).

Es beginnt mit den Gottesdiensten um 11:00 in der Paul-Gerhard-Kirche und um 11:30 in St. Stephan. Um 12:30 öffnen die Stände und Aktivitäten rund um den Kirchturm.

NIL ist auch vertreten und wird für Outdoor-Spielsachen und eine Tischtennisplatte sammeln. Sowie Mitstreiter.innen für unsere Aktivitäten (z.B. Nachhilfe) und Helfer.innen für das Sommerfest gewinnen.

Besucher und Neugierige sind herzlich willkommen!

Informationen über NIL für Interessenten am 26.10.23 (17 Uhr)

Drei Frauen beim gemeinsamen Kochen.

Gifty Owusu bereitet mit zwei Irakerinnen köstliche Speisen für das Sommerfest 2022 vor.

Was macht NIL? Wie kann ich mich bei NIL engagieren?

Mehrmals im Jahr lädt NIL Neugierige, Interessenten und frisch Dazugekommene ein, mehr über unser Netzwerk zu erfahren. 
Der nächste Termin ist der 26. Oktober um 17 Uhr (ggfs. 18 Uhr, falls gewünscht).
Ort wird noch bekannt gegeben.

Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, dem stehen viele Organisationen zur Auswahl. Jede ist anders strukturiert, jede hat einen anderen Schwerpunkt. Und alle haben das gleiche Ziel: Gutes für das Gemeinwohl zu tun. Wichtig ist jedoch, dass man als Helfende/r sich bei seiner Aufgabe und in der Organisation wohl fühlt. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, dies herauszufinden.

Unsere Lindenthaler Willkommensinitiative setzt sich dafür ein, dass geflüchtete Menschen sich  in unserer Gesellschaft angenommen fühlen. Wenn sie uns eines Tages nicht mehr brauchen werden, haben wir gute (Integrations-)Arbeit geleistet! Bis dahin brauchen wir wahrscheinlich einen langen Atem; aber auch die vielen kleinen Erfolgsschritte sind eine große Freude und motivieren uns, immer weiterzumachen. Denn wir werden gebraucht!

Interessiert? Dann sehen wir uns hoffentlich am 26. Oktober!
Kontaktaufnahme/Anmeldung bitte über info@netzwerk-integration-lindenthal.de .

Sommerfest 2023 am 2. September – WIR ALLE SIND KÖLN

Das zweite Sommerfest von NIL findet am Samstag, 2. September 2023, 14h bis 18h, im Lindenthaler Stadtwald statt. Die Planung und Vorbereitung haben begonnen.

Wer Zeit und Lust hat, mitzumachen, ist herzlich willkommen!
Wir brauchen noch anpackende Hände!

Es gibt folgende Bereiche:

  • Essen und Trinken – Zubereitung (vor dem Fest) und Ausgabe (beim Fest)
  • Spiele – Anleitung und Aufsicht (beim Fest)
  • Transport / Auf-/Abbau – Tische, Bänke, Spielgeräte u.v.m. muss am 1. Sept. abgeholt und am Tag des Fest auf- und hinterher wieder abgebaut werden. 
  • Werbung – Plakate und Postkarten müssen verteilt werden (ab August)

Bei Interesse (nicht Pflicht): das nächste Vorbereitungstreffen ist am 31. Mai um 19 Uhr. 

Wir freuen uns auf viele Kontaktaufnahmen über info@netzwerk-integration-lindenthal.de .

 

 

STERNE GUCKEN! Besuch der Sternwarte Köln auf dem Schiller-Gymnasium

Wir haben wieder einen Ausflug vorbereitet:
am Freitag, den 27. Januar, gehen wir um 18 Uhr in die Sternwarte und gucken Sterne. Hoffentlich wird der Himmel frei sein!

Wir bekommen auch Erklärungen in Sternenkunde – natürlich auf Deutsch.
Weil Sternenkunde ein bißchen kompliziert ist, muss man mindestens 12 Jahre alt sein. Natürlich ist das auch für Erwachsene interessant.

Die Sternwarte ist auf dem Dach des Schiller-Gymnasiums, Nikolausstr. 55, Köln-Sülz.

Bitte meldet Euch bis 20. Januar unter info@netzwerk-integration-lindenthal.de an. Denn es dürfen höchstens 20 Personen mitkommen. Es wird sonst zu eng in dem Raum.

Alle Informationen sind hier zu finden.

Danke an Günter Schwichtenberg für die Organisation dieses Ausflugs!!

Hans im Glück: Theatervorstellung im Casamax in Sülz

Am 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember, gehen wir um 15:00h zusammen ins Theater!

„Hans im Glück“

Hans im Glück ist glücklich! Egal, wie schlecht er seinen Besitz eintauscht, seine gute Laune ist ungebrochen. Aber ist Hans nicht ein Dummkopf? Die Glückssucher versetzen sich in unterschiedlichste Situationen, sind mal schillernde Millionäre in Hollywood, mal verdreckte Kinder in den Slums von Bangladesch. Was sie alles erleben und lernen, könnt Ihr bei der Theatervorstellung sehen!

Adresse
Casamax-Theater, Berrenrather Str. 177, Köln-Sülz

Anmeldung unbedingt bis 25.11.2022 erforderlich bei:
Pascale Rudolph: info@netzwerk-integration-lindenthal.de
oder Norbert Hüsson: 0171 838 9266

 

Zirkus-Workshop

Neun Kinder und vier Erwachsene haben beim Kölner Spielecircus e.V. einen tollen aufregenden Samstag verbracht.

In der Straßenbahn nach Hause sagte Elisa: „Ich würde viel lieber in der Bahn sitzen, die in die andere Richtung fährt, wieder zurück zum Spielecircus!“ Und Bavan: „Am liebsten würde ich jede Woche hierher kommen.“

Danke an Antje, Mees und Heiner vom Spielecircus für die Freude an diesem Workshop!

„Umgang mit Vielfalt“ Schulung für NILer.innen im Oktober 2022

In Zusammenarbeit mit der Caritas Integrationsagentur bieten unsere Ehrenamtskoordinator.innen Evi Blink und Mesut Mutlu diese Schulung an, die viele Erkenntnisse verspricht. Sie findet im Bürgerzentrum Ehrenfeld statt. Hier ist der Flyer.

Das Seminar „Umgang mit Vielfalt“ widmet sich an zwei Nachmittagen den Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Vielfalt und Möglichkeiten von interkulturellen Begegnungen. Wir möchten gemeinsam reflektieren und neue Perspektiven erfahren, um in Zukunft noch sensibler im Kontakt mit Menschen mit Fluchterfahrung zu agieren. Dabei gibt es Raum zum Erfahrungsaustausch sowie eine Reihe von Inputs und Übungen. 

Zeiten:
Samstag, 22.10.22, 16:30 bis 19:30 – „So typisch….“
Samstag, 29.10.22, 13:30 bis 16:30 – „Zugehört!“
Es werden unterschiedliche Themen und Aspekte an den beiden Terminen behandelt.

Ort:
Bürgerzentrum Ehrenfeld (kleiner Saal), Venloer Str. 429, 50825 Köln

Anmeldung:
e.blink@bueze.de oder info@netzwerk-integration-lindenthal.de

Aus der Ukraine geflüchtet …

Wenn man Menschen aus der Ukraine helfen möchte, tauchen viele Fragen auf:
Anmeldung, Aufenthaltsstatus, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Arbeit / Schule / Ausbildung, Deutschunterricht…

An dieser Stelle möchten wir auf einige Homepages verweisen, wo Informationen zu finden sind, zuallererst bei der Stadt Köln
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine – Stadt Köln (stadt-koeln.de)

aber auch hier: Start – Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. (bgk-verein.de)

und hier:  #Unterkunft Ukraine – accommodation from people for people (unterkunft-ukraine.de)

 

Begegnungscafé im Allerweltshaus Ehrenfeld: drei Abende pro Woche

Freunde treffen, neue Menschen kennenlernen, sich unterhalten, etwas Leckeres trinken?!
Das Allerweltshaus in Köln-Ehrenfeld bietet mit dem Offenen Treff grenzenlos genau das an: jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr.

Adresse: Körnerstr. 77-79, 50823 Köln
KVB: Haltestelle Gutenbergstraße (Linien 16,18,5) oder Haltestelle Körnerstraße (Linien 3, 4) 

Flyer Offener Treff im Allerweltshaus Ehrenfeld