Meldungen

Aus der Ukraine geflüchtet …

Wenn man Menschen aus der Ukraine helfen möchte, tauchen viele Fragen auf:
Anmeldung, Aufenthaltsstatus, finanzielle Unterstützung, Wohnen, Arbeit / Schule / Ausbildung, Deutschunterricht…

An dieser Stelle möchten wir auf einige Homepages verweisen, wo Informationen zu finden sind, zuallererst bei der Stadt Köln
Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine – Stadt Köln (stadt-koeln.de)

aber auch hier: Start – Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V. (bgk-verein.de)

Zur Information: Unterkunft

Grenzenloser Dienstag im Kulturcafé im Allerweltshaus Ehrenfeld

Jeden Dienstag von 18:00 bis 21:30 ist im Allerweltshaus Offener Treff im Raum für Begegnung. Details hier

Jeden 1. Dienstag im Monat: Linsensuppe & Kultur
Jeden 2. Dienstag im Monat: Allerwelts-Jamsession (Musik)
Jeden 3. Dienstag im Monat: Spieleabend
Jeden 4. Dienstag im Monat: Erzählcafé

Adresse: Geisselstr. 3-5, 50823 Köln, cafe@allerweltshaus.de
KVB: Haltestelle Körnerstraße (Linien 3, 4) 

KIM Kommunales Integrationsmanagement NRW

„Case Manager.innen“ vom Kommunalen Integrationsmanagement beraten und helfen jungen Kölnern und Kölnerinnen zwischen 18 und 27 Jahren, die eine internationale Familiengeschichte haben und jetzt mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu tun haben. Hier der Flyer von KIM .

Für Lindenthal ist der Verein Coach e.V. zuständig.
Telefon: 0221 – 546 56 25
Mail: kim@coach-koeln.de 

Monatlicher Stammtisch für NIL-Aktive und Interessenten

An jedem Ersten eines Monats treffen sich Aktive — und solche, die es vielleicht werden wollen — um 18 Uhr. In lockerer Atmosphäre wird über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolge gesprochen. Mancher Impuls entwickelt sich hier zu einer Idee und neuer Aktivität.

Ort (wenn nicht anders angegeben): Restaurant des Leonardo Royal Hotel am Stadtwald (Dürener Str. 287), je nach Wetter ggfs. auf der Terrasse

Die nächsten Termine 2024/2025 (jeweils um 18:00h):  
Di., 7. Jan. 2025   |   Di., 4. Feb.   |   Di., 4. März   |   Di., 1. April   |   Do., 1. Mai   |   Di., 3. Juni   |     Di., 1. Juli   |   Fr., 1. Aug.   |   Mo., 1. Sept.   |   Mi., 1. Okt.   |   Di., 4. Nov.   |   Mo., 1. Dez. 2025 

Der Erste eines Monats ändert den Wochentag. Dadurch soll ermöglicht werden, dass auch solche zum Stammtisch kommen, bei denen ein bestimmter Wochentag immer belegt ist.

Ausnahme: sollte der Erste eines Monats auf einen Samstag oder Sonntag oder Feiertag (oder ggfs. in die Ferien) fallen, findet der Stammtisch am darauffolgenden Dienstag statt.